Bad Leadership oder «may the force be with you»

In der Forschung seit Jahren als positives Phänomen im betriebswirtschaftlichen Kontext untersucht. Seit einiger Zeit rückt zunehmend auch negatives Führungsverhalten, «Bad Leadership» in den Fokus. Denn «bad leadership» richtet Schaden am Unternehmen und den Mitarbeitenden an. Was steckt dahinter?

Was zeichnet Bad Leadership aus?

Schlechte Führung ist kein seltenes Phänomen. Dies zeigte unlängst eine norwegische Forschergruppe anhand einer gross angelegten Studie mit 2500 Personen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen, dass 80% aller Befragten «destructive leadership behaviour» – in anderen Worten also Bad Leadership- selbst erlebt haben, meist sogar regelmässig. Bad Leadership meint dabei Führungsverhalten, welches von Ineffektivität, mangelnder Ethik, Gefühllosigkeit, Gleichgültigkeit bis Schikane, Mobbing, Demütigung und Bestrafung geprägt ist.

Narzisstische Charakteren führen häufiger destruktiv

Die genannten negativen Handlungsweisen entsprechen der sogenannten „Dunklen Triade der Persönlichkeit“, ein Konzept zweier kanadischer Psychologen. Hier vereinigen sich überdurchschnittlich oft die Ausprägungen – Narzissmus, Psychopathie und Machiavelismus.

Führungskräfte auf die diese Attribute zutreffen brauchen, ja gieren förmlich nach Bewunderung, leiden dabei auch an Selbstüberschätzung, Impulsivität und befinden sich ständig auf der Suche nach Nervenkitzeln, engl. «sensation seeking».

In einer Führungsfunktion wird man besonders beachtet, ist berechtigt, Vorgaben zu erteilen, man hat eine Machtfunktion. Narzisstisch veranlagte Personen werden von solchen Positionen förmlich angezogen. Mehrere Untersuchungen gehen davon aus, dass eben diese Charakterzüge für unethische Führung verantwortlich sind. Narzisstische Charakterzüge zeichnen sich durch einen starken Fokus auf sich selbst aus. Personen mit narzisstischen Zügen brauchen ihre Mitmenschen zur Bestätigung der eigenen Grösse. Schwer kranke Chef-Narzissten gehen weiter. Sie werten ihr Umfeld dermassen ab, machen oder halten es klein, um zumindest noch etwas grösser als die Anderen zu sein. Mit wahrer Führungsstärke oder Führungsklasse hat das freilich nichts zu tun.

Die Schuld liegt nicht nur beim Chef

Schlechte Führungskräfte alleine können das Klima aber nicht vergiften. Sie brauchen Mitarbeitende, die sich mit ihnen verbünden oder aber still bzw. aushalten. Verbünden sich Mitarbeitende mit der unethischen Führung ihrer Vorgesetzten, sind sie oftmals geprägt von besonderem Ehrgeiz. Damit werden diese Personen quasi zu Mitverursachern von bad leadership. Nichts Schlimmeres wie Führungsetagen, die von aussen als Unnahbar, Selbstherrlich und Abgehoben wahrgenommen werden. Untergebene, welche die schlechte Führung still über sich ergehen lassen, leiden meist unter einem geringen Selbstwertgefühlt und sind von Angst gegenüber dem oder den Vorgesetzten geleitet. Sie fragen sich: Was passiert, wenn ich mich gegen ein solch restriktives und unethisches Führungsverhalten wehre? Die Angst vor «brutalen psychischen Konflikten» lähmt viele Mitarbeitende «bad leadership» zu adressieren.

Welche Folgen hat Bad Leadership?

Bad Leadership senkt die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden, die Kündigungsabsichten werden gestärkt. Häufig wird auch eine Verschiebung der Aggression beobachtet, sodass es gegenüber von Kolleginnen und Kollegen zu kontraproduktivem Verhalten kommt bis hin zur Absicht das Unternehmen zu schädigen. Studien belegen auch, dass unethisches Führungsverhalten zu einem gewaltigen Stresserleben bei der Belegschaft beiträgt und sich negativ auf die Gesundheit der Mitarbeitenden auswirkt.

Doch nicht nur die Mitarbeitenden leiden unter einer von Feindseligkeit geprägten Führung, auch das Unternehmen selbst erleidet erheblichen Schaden. Jährlich gehen Millionen von Franken aufgrund von Absentismus, Krankenkosten und Produktivitätsverlusten verloren. Angesichts dieser Konsequenzen kann sowohl die ökonomische als auch die psychologische Relevanz des Phänomens Bad Leadership nicht bestritten werden.

Michaela Risch

Zur Autorin
Michaela Risch leitet zusammen mit Ihrem Mann das Clinicums Alpinum.

Pressemitteilung als PDF Bad Leadership

Haben Sie Fragen zu dieser Thematik?
Wünschen Sie mehr Informationen?
Können wir Ihnen als Betroffene oder Angehörige Hilfe anbieten?
Rufen Sie uns an +423 238 85 00
oder schreiben Sie uns gerne jederzeit office@clinicum-alpinum.li.
Wir sind für Sie da.

Teilen mit: