Depressiv im Sommer

Wenn der Sommer unerträglich wird – depressiv in der schönsten Jahreszeit

Die Sonne lacht, der Himmel strahlt in einem hellen Blau. Menschen sprühen vor Energie und Lebensfreude. Der Sommer wird von der Mehrheit lange herbeigesehnt. Er ist die willkommene Abwechslung zur Trostlosigkeit im Herbst. Doch kann der strahlende Sonnenschein auch wie ein Schlag ins Gesicht sein. Während im Herbst jeder versteht, wenn du traurig oder müde bist – ja es ist sogar schon fast gesellschaftlich akzeptiert – steht die Depression im Sommer im starken Kontrast, zum unbeschwerten, fröhlichen und entspannten Verhalten der anderen Menschen.

Es wird erwartet, dass man in der warmen Jahreszeit glücklich sein sollte.

Wenn es im Herbst neblig ist, regnet, kann dies als Ausrede für die traurige Stimmung oder Müdigkeit herhalten. Das Wetter spiegelt sozusagen die Emotionen. Im Sommer fällt dieser Vorwand weg. Depressive äussern sich, dass wenn andere die Sonne geniessen, sie selbst in einer komplett dunklen Welt herumlaufen. Während die meisten Menschen Ferienpläne schmieden und Ausflüge planen, versuchen sie dem Sommer zu entkommen. Zudem neigen Betroffene dazu, sich mit anderen zu vergleichen, sodass die allgemeine, gute Laune im Sommer dazu führt, dass die eigene Stimmung noch dunkler aussieht und man sich tiefer im Keller fühlt.

Soziale Medien verstärken den Druck

Einladungen zum Grillabend, Badeausflüge oder andere gesellige Aktivitäten werden von den betroffenen Personen meist abgelehnt. Die Kraft dazu reicht nicht. Tauchen in den sozialen Medien dann Bilder dieser Veranstaltungen auf, verstärkt dies das schlechte Gefühl und das «sich zu Hause verstecken» fällt noch mehr auf.

Hilfe in Anspruch nehmen

Die Unfähigkeit in der warmen Jahreszeit den inneren Konflikt zu verbergen, kann auch positiv genutzt werden. Indem man sich in ärztliche Hilfe begibt und eine Art Massnahmenplan für den Sommer entwirft, kann man sich für die Saison wappnen. So kann die Medikation angepasst werden und es können Aktivitäten geplant werden, die einerseits eine sinnvolle Beschäftigung darstellen, andererseits aber auch genügend Zeit zulassen, um sich zurückzuziehen.

Haben Sie Fragen zu dieser Thematik?
Wünschen Sie mehr Informationen?
Können wir Ihnen als Betroffene oder Angehörige Hilfe anbieten?
Rufen Sie uns an +423 238 85 00
oder schreiben Sie uns gerne jederzeit office@clinicum-alpinum.li.
Wir sind für Sie da.

Teilen mit: